Die Thüringer Energienetze bitten um Mithilfe aller Waldbesitzer
Die Thüringer Energienetze (TEN) bitten um die Mithilfe aller Waldbesitzer, um im Falle von Stürmen und herabfallenden Ästen bzw. umgestürzten Bäumen sicherzustellen, dass keine Gefährdung für die Stromversorgung entsteht. Dies ist besonders wichtig, da umgestürzte Bäume oder Äste, die auf Stromleitungen fallen, nicht nur die Stromversorgung unterbrechen, sondern auch potenzielle Gefahrenquellen darstellen können.
Die Pressemitteilung, die auf die Situation aufmerksam macht, enthält Informationen dazu, wie Waldbesitzer ihre Verantwortung in der Verkehrssicherungspflicht wahrnehmen können.
Das zuständige Forstamt in Schleiz hat auf Anfrage die Verantwortung der Waldbesitzer für die Verkehrssicherungspflicht bestätigt. Um mögliche Gefahren zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Arbeiten sicher durchgeführt werden, bittet das Forstamt darum, dass die Waldbesitzer vor Beginn von Arbeiten in der Nähe von Stromleitungen mit den Thüringer Energienetzen (TEN) Kontakt aufnehmen.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Austausch zwischen allen beteiligten Parteien – den Waldbesitzern, der TEN und den zuständigen Forstämtern – wichtig ist, um sicherzustellen, dass keine Gefährdung für die Stromversorgung oder für Personen entsteht.